Rezension für die BRUJA Brutmaschine (Inkubator) Modell 400 digital für Reptilieneier
-
Terrahawk -
28. August 2024 um 18:40 -
1.450 Mal gelesen -
0 Kommentare
Meine Erfahrungen mit dem BRUJA Inkubator zeigen, dass das Gerät für die Inkubation von Spaltenschildkröteneiern sehr gut geeignet ist. Die Funktionen und die Handhabung sind insgesamt überzeugend, wobei einige kleinere Schwächen zu erwähnen sind. Diese Bewertung fasst die wichtigsten Punkte zusammen.
Positive Aspekte
- Gutes Display: Das beleuchtete Display ermöglicht eine einfache Ablesung der Temperatur und Feuchtigkeit, auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
- Exakte Temperatursteuerung: Die elektronische Temperaturregelung mit Mikroprozessor sorgt für eine präzise und konstante Temperatur.
- Feuchtigkeitskontrolle: Die digitale Anzeige der Feuchtigkeit im Thermostat-Display erleichtert die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit.
- Optische Warnhinweise: Blinkende LEDs warnen bei Temperaturschwankungen von mehr als 1 °C und bei Feuchtigkeitsabweichungen, was eine schnelle Reaktion ermöglicht.
- Energiesparend: Das isolierende Gehäuse aus Thermalschaumplastik sorgt für geringen Stromverbrauch und einen umweltfreundlichen Betrieb.
- Hochwertiges Gehäusematerial: Das Gehäuse besteht aus schwer entflammbarem Thermalschaumplastik mit hoher Isolationswirkung, ideal für die Inkubation.
- Praktische Wasserrinnen: Drei unterschiedlich große Wasserrinnen ermöglichen eine einfache Regulierung der Feuchtigkeit.
Negative Aspekte
- Fehlender akustischer Alarm: Ein akustisches Signal neben dem optischen Hinweis wäre wünschenswert, um sofort auf Probleme aufmerksam zu werden.
- Eingeschränkte Sichtbarkeit: Die zwei großen Sichtfenster bieten die Möglichkeit zur Beobachtung, könnten aber größer sein, um eine bessere Einsicht zu ermöglichen.
- Manuelle Wasserkontrolle: Die Feuchtigkeitsregulierung über die Wasserrinnen erfordert manuelle Kontrolle.
- Optisch kein Highlight: Das Design des Inkubators ist eher funktional als ästhetisch ansprechend.
Fazit
Der Brutschrank BRUJA zeichnet sich durch eine präzise Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle aus, ideal für das erfolgreiche Ausbrüten von Reptilieneiern, wie z.B. von Schildkröteneiern. Ein erstes Ei ist wahrscheinlich im vorherigen Inkubator abgestorben, das zweite Ei ist gestern erfolgreich geschlüpft und das dritte Ei wird in Kürze folgen. Die Inbetriebnahme ist unkompliziert und das Gerät arbeitet zuverlässig. Trotz einiger kleiner Schwächen überwiegen die Vorteile deutlich. Alles in allem ein empfehlenswerter Inkubator, besonders für diejenigen, die einen zuverlässigen und energiesparenden Inkubator mit optischen Warnsignalen suchen.
- spaltenschildkröte
- BRUJA Inkubator
- Reptilieneier
- Inkubation
- Temperaturkontrolle
- Feuchtigkeitskontrolle
- Brutkasten
- Review