Schildkrötenzucht im Klimawandel: Anpassungsstrategien

  • Also, ich sag mal so: Wir Berliner sind ja bekannt dafür, dass wir uns von ein bisschen Wetter nicht abschrecken lassen. Aber was machen unsere Schildkröten, wenn der Sommer plötzlich länger wird und die Winter milder? Da könnte es schon passieren, dass die Süßen denken, sie sind im tropischen Urlaub und nicht mehr in Brandenburg!Jetzt mal ernsthaft: Klimawandel betrifft unsere Zucht direkt. Die Temperaturen beeinflussen die Brutzeit und das Geschlecht der Jungtiere. Was kann man da tun? Vielleicht eine Art "Berliner Mauer" gegen die Hitze errichten? Ein schattigeres Gehege, weniger Beton, mehr Grün?Vielleicht haben ja einige von euch schon Erfahrungen gesammelt, wie die Tiere auf die Veränderungen reagieren. Bei uns Menschen dauert es ja auch oft, bis wir warm werden – oder in diesem Fall abkühlen. Würde mich freuen, zu hören, wie ihr das handhabt. Schließlich wollen wir ja nicht, dass unsere Schildis plötzlich mit Strandkörben anrollen, oder?

  • Terrahawk October 23, 2024 at 6:08 PM

    Approved the thread.
  • Haben wir schon daran gedacht, wie der Klimawandel die Nahrungsversorgung unserer Schildkröten beeinflussen könnte? Mit den verschobenen Klimazonen könnten auch die Pflanzen, die unsere Tiere fressen, weniger zugänglich oder weniger nahrhaft werden. Vielleicht sollten wir uns vorbereiten, alternative Futtersorten zu kultivieren oder unsere Zuchtpraktiken entsprechend anzupassen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!