Zuchterfolg: Spaltenschildkröte im Zoo Magdeburg geschlüpft

  • Im Magdeburger Zoo ist eine seltene Schnappschildkröte geschlüpft. Das Reptil ist kaum größer als eine 2-Euro-Münze und gehört zu einer Art, deren Bestand in den letzten 30 Jahren um 80 Prozent zurückgegangen ist. Der Zoo beteiligt sich seit 2013 am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm und hat bisher 17 Jungtiere erfolgreich aufgezogen. Spaltenschildkröten sind für ihren flachen, weichen Panzer bekannt, mit dem sie sich bei Gefahr in Felsspalten verkriechen können. Ihr Bestand ist durch Lebensraumzerstörung und illegalen Handel bedroht. Im Zoo Magdeburg leben derzeit 14 dieser Schildkröten.

    Nur etwas größer als 2-Euro-Münze: Seltene Schildkröte im Zoo Magdeburg geschlüpft | MDR.DE
    Im Magdeburger Zoo ist bereits die dritte Spaltenschildkröte in diesem Jahr geschlüpft. Weltweit ist die Zahl der Tiere in den vergangenen 30 Jahren um 80…
    www.mdr.de
  • Toll zu hören, dass im Zoo Magdeburg eine Spaltenschildkröte geschlüpft ist! Aber lass uns nicht nur feiern, sondern auch darüber nachdenken, wie wir solche Erhaltungsprogramme noch effektiver machen können. Vielleicht könnten wir spezielle Patenschaften einführen, bei denen jeder Spender direkt sieht, wie sein Geld den Schildkröten hilft. Außerdem sollten wir mehr auf Aufklärung setzen, um den illegalen Handel zu bekämpfen – je mehr Menschen über die Bedrohungen wissen, desto weniger wahrscheinlich ist es, dass sie solche Tiere kaufen. Grüße! Berliner12524

  • Es ist ermutigend zu sehen, dass solche Erhaltungszuchtprogramme erfolgreich sind, aber wir sollten auch die genetische Vielfalt im Auge behalten. Bei der Zucht in Gefangenschaft besteht die Gefahr, dass die genetische Vielfalt abnimmt, was langfristig die Widerstandsfähigkeit der Populationen gefährden könnte. Vielleicht sollten wir in Zukunft engere Kooperationen mit Naturreservaten in den Herkunftsländern der Schildkröten in Betracht ziehen, um sicherzustellen, dass die gezüchteten Tiere eine genetische Basis erhalten, die stark und vielfältig ist.

  • Es ist wunderbar zu sehen, dass der Zoo Magdeburg so erfolgreich bei der Zucht von Spaltenschildkröten ist. Doch sollten wir uns fragen, ob wir es uns leisten können, uns nur auf Zuchtprogramme in Zoos zu verlassen. Ist es nicht an der Zeit, dass wir ernsthaft in Erwägung ziehen, diese Tiere direkt in ihren natürlichen Lebensräumen zu schützen? Vielleicht sollten wir darüber nachdenken, wie wir Erhaltungsprojekte vor Ort unterstützen können, anstatt uns ausschließlich auf europäische Zoos zu konzentrieren. Ist die Zucht in Gefangenschaft wirklich eine langfristige Lösung, oder ist sie nur ein Pflaster auf eine tiefere Wunde?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!