1 Überblick
Spitzwegerich ist nicht nur eine robuste Wildpflanze, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für viele Schildkrötenarten. Die Pflanze enthält viele Vitamine und Mineralien, insbesondere Vitamin A und Kalzium, was für das Wachstum und die Gesundheit von Schildkröten wichtig ist. Zudem ist der hohe Ballaststoffgehalt des Spitzwegerichs förderlich für eine gesunde Verdauung. Er kann sowohl frisch als auch getrocknet verfüttert werden und ist eine natürliche und leicht verfügbare Ergänzung zur Ernährung von Landschildkröten.
2 Steckbrief des Spitzwegerichs
- Wissenschaftlicher Name: Plantago lanceolata
- Familie: Wegerichgewächse (Plantaginaceae)
- Pflanzentyp: Krautige, mehrjährige Pflanze
- Höhe: 10–50 cm
- Blätter:
- Aussehen: Schmal, lanzettlich, leicht gerillt
- Länge: 10–30 cm
- Blüten:
- Farbe: Weiß bis cremefarben
- Größe: Kleine Blütenstände auf langen Stängeln
- Standort:
- Bevorzugt: Sonnige bis halbschattige Plätze
- Boden: Bevorzugt gut durchlässige, nährstoffreiche Böden
- Pflege:
- Anbau: Spitzwegerich ist sehr pflegeleicht und kann problemlos im Garten oder im Terrarium angepflanzt werden.
- Bewässerung: Regelmäßiges Gießen bei Trockenheit
- Temperatur: Sehr widerstandsfähig und frosthart
- Verwendung: Futterpflanze für Schildkröten, frisch oder getrocknet verwendbar
- Nährwerte: Reich an Vitamin A, C, Kalzium, Eisen und Ballaststoffen
Giftigkeit: Spitzwegerich ist nicht giftig und für Schildkröten gut verträglich.
3 Zusammenfassung
Spitzwegerich ist eine ideale Futterpflanze für Schildkröten, die einfach in der Natur zu finden ist und viele gesundheitliche Vorteile bietet. Mit seinem hohen Nährstoffgehalt und seiner leichten Pflege ist er eine wertvolle Ergänzung für die Ernährung von Landschildkröten und trägt zu einer ausgewogenen und natürlichen Diät bei.