1 Überblick
Scharfgarbe ist eine beliebte Wildpflanze, die für ihre heilenden Eigenschaften bekannt ist. Für Schildkröten bietet sie eine wertvolle Nahrungsquelle, da sie reich an Vitaminen wie Vitamin C und an Mineralien wie Kalzium ist. Zudem hat sie verdauungsfördernde Eigenschaften und kann dazu beitragen, das Immunsystem der Schildkröten zu stärken. Aufgrund ihrer natürlichen Inhaltsstoffe wird sie oft als Teil einer ausgewogenen Ernährung empfohlen und kann das ganze Jahr über gesammelt und verfüttert werden.
2 Steckbrief der Scharfgarbe
- Wissenschaftlicher Name: Achillea millefolium
- Familie: Korbblütler (Asteraceae)
- Pflanzentyp: Mehrjährige, krautige Pflanze
- Höhe: 20–80 cm
- Blätter:
- Aussehen: Gefiedert, fein geteilt, grün
- Länge: 5–20 cm
- Blüten:
- Farbe: Weiß, rosa oder lila
- Durchmesser: 5 mm (Blütenköpfe), Blütenstände in Dolden
- Standort:
- Bevorzugt: Sonnige bis halbschattige Plätze
- Boden: Nährstoffreiche, durchlässige Böden
- Pflege:
- Anbau: Scharfgarbe ist pflegeleicht und kann sowohl in Gärten als auch in Töpfen gezogen werden.
- Bewässerung: Toleriert Trockenheit, gelegentliches Gießen bei starker Hitze.
- Temperatur: Sehr widerstandsfähig, frosthart
- Verwendung: Futterpflanze für Schildkröten, frisch oder getrocknet
- Nährwerte: Reich an Vitamin C, Kalzium, ätherischen Ölen, Flavonoiden und Bitterstoffen
Giftigkeit: Scharfgarbe ist nicht giftig und gilt als gut verträglich für Schildkröten. Die Pflanze hat sogar heilende Eigenschaften und wird oft in der Naturmedizin verwendet.
3 Zusammenfassung
Scharfgarbe ist eine hervorragende Futterpflanze für Schildkröten, die aufgrund ihrer nährstoffreichen Zusammensetzung und ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt wird. Sie ist leicht zu finden und zu kultivieren und bietet eine natürliche Ergänzung zu einer ausgewogenen Schildkrötenernährung. Mit ihren verdauungsfördernden und immunstärkenden Eigenschaften trägt sie zur allgemeinen Gesundheit und zum Wohlbefinden von Schildkröten bei.