1 Überblick
Brennnesseln sind in vielen Regionen weit verbreitet und eine nährstoffreiche Wildpflanze, die ideal als Ergänzungsfutter für Landschildkröten verwendet werden kann. Sie sind reich an Vitaminen wie A und C sowie an Mineralien wie Eisen und Kalzium. Vor allem der hohe Pflanzenproteingehalt macht sie zu einer energiereichen Nahrung. Da ein übermäßiger Proteinkonsum bei Schildkröten jedoch zu gesundheitlichen Problemen wie Panzerdeformationen und Nierenbelastungen führen kann, sollten Brennnesseln nur in Maßen verfüttert werden. Nach dem Trocknen oder Kochen verlieren die Pflanzen ihre brennenden Eigenschaften und können sicher an Schildkröten verfüttert werden.
2 Steckbrief der Brennnesseln
- Wissenschaftlicher Name: Urtica dioica (Große Brennnessel), Urtica urens (Kleine Brennnessel)
- Familie: Brennnesselgewächse (Urticaceae)
- Pflanzentyp: Mehrjährige, krautige Pflanze
- Höhe: 30 cm – 2 m
- Blätter:
- Aussehen: Gezähnt, dunkelgrün, leicht behaart
- Länge: 3–15 cm
- Blüten:
- Farbe: Grünlich, unscheinbar
- Blütezeit: Mai bis September
- Standort:
- Bevorzugt: Sonnige bis halbschattige Plätze
- Boden: Nährstoffreiche, feuchte Böden
- Pflege:
- Anbau: Einfach in Gärten oder Wildbereichen anzubauen. Sie verbreiten sich schnell und benötigen wenig Pflege.
- Bewässerung: Brauchen wenig Wasser, tolerieren aber feuchte Böden.
- Verwendung: Futterpflanze für Schildkröten, insbesondere nach Trocknung oder Verarbeitung
- Nährwerte: Reich an Vitamin A, C, Eisen, Kalzium und besonders an Pflanzenprotein
3 Wichtiger Hinweis zur Fütterung
Brennnesseln sind aufgrund ihres hohen Proteinanteils eine sehr energiereiche Futterpflanze. Zu viel Protein in der Ernährung von Schildkröten kann zu gesundheitlichen Problemen wie Nierenbelastungen oder Panzerdeformationen führen. Daher sollten Brennnesseln nicht täglich gefüttert werden. Es empfiehlt sich, sie als gelegentliche Ergänzung zur Hauptnahrung zu verwenden, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Nach dem Trocknen oder Kochen können die Pflanzen sicher verfüttert werden, da sie dann ihre brennenden Eigenschaften verlieren.
4 Zusammenfassung
Brennnesseln bieten wertvolle Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien und viel Pflanzenprotein und sind somit eine nahrhafte Futterpflanze für Schildkröten. Aufgrund des hohen Proteinanteils sollten sie jedoch nicht täglich verfüttert werden, um eine Überbelastung der Nieren und mögliche Panzerdeformationen zu vermeiden. Nach entsprechender Verarbeitung sind Brennnesseln eine gesunde Ergänzung zur ausgewogenen Schildkrötenernährung.