1 Überblick
Die Spaltenschildkröte ist an felsige Lebensräume angepasst und durch ihren flachen Panzer erkennbar. Sie kann in der Wohnung gehalten werden, benötigt jedoch ein Terrarium mit abgestimmten Bedingungen, um langfristig gesund und zufrieden zu bleiben.
Die Spaltenschildkröte (Malacochersus tornieri) stellt eine faszinierende Schildkrötenart dar, die in den felsigen Regionen Ostafrikas, insbesondere in Tansania und Kenia, beheimatet ist. Ihr flacher, flexibler Panzer ist unter den Schildkröten einzigartig und ermöglicht ihr, sich in enge Fels- und Felsspalten zurückzuziehen. Dies bietet ihr sowohl Schutz vor Fressfeinden als auch die Möglichkeit, sich an extreme klimatische Bedingungen anzupassen.
Aufgrund ihrer geringen Größe und spezifischen Lebensraumanforderungen kann die Spaltenschildkröte als eine der wenigen Schildkrötenarten bezeichnet werden, die in einer Wohnung artgerecht gehalten werden kann. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die Haltung dieser Art besondere Ansprüche an die Einrichtung des Terrariums sowie die Temperatursteuerung stellt. Ihre friedliche, zurückhaltende Art sowie die Tatsache, dass sie keine aufwendigen Wasserbereiche benötigt, machen sie auch für Anfänger interessant, sofern diese sich im Vorfeld intensiv mit den spezifischen Bedürfnissen dieser Art beschäftigen.
2 Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Malacochersus tornieri
- Familie: Testudinidae
- Verbreitungsgebiet: Trockene Regionen in Tansania und Kenia
- Größe: Bis zu 17 cm Panzerlänge
- Lebenserwartung: Unbekannt, Schätzungen reichen von 30 bis 50 Jahre in Gefangenschaft
- Ernährung: Pflanzlich, bevorzugt Kräuter, Gräser und gelegentlich Sukkulenten
- Temperatur:
- Tag: 28–32°C
- Nacht: 18–22°C
- Sonnenplatz: Bis zu 40°C
- Habitat: Felsige Spalten in trockenen Savannen
- Besonderheiten: Flacher Panzer, der die Schildkröte in ihrem natürlichen Lebensraum optimal tarnt und schützt.