YouTube Fundstück | "🐢 Geheimnisse der Strahlenschildkröte: Entdecke die faszinierende Astrochelys radiata🌿"
-
- Tropische Landschildkröten
-
Terrahawk -
1. Juni 2024 um 13:37 -
669 Mal gelesen -
0 Kommentare
In dieser Folge von Reptil TV besucht Stefan eine Strahlenschildkrötenzucht (Astrochelys Radiata) in Deutschland. Diese Schildkrötenart, die ursprünglich aus Madagaskar stammt, ist stark vom Aussterben bedroht und wird daher streng geschützt (WA1). In der Natur sind sie aufgrund von Habitatzerstörung und Nutzung als Nahrungsquelle selten geworden. Der Züchter hat es geschafft, über Jahrzehnte einen stabilen Zuchtstamm aufzubauen, um die Art zu erhalten.
Die Strahlenschildkröten verbringen den Sommer im Freien und den Winter in einem großen Gewächshaus. Dort legen sie im Winter ihre Eier ab, die nach etwa 90 Tagen im Frühjahr schlüpfen. Der Zuchtbetrieb beherbergt etwa 20-30 adulte Tiere und erzeugt jedes Jahr viele Nachkommen, darunter auch die begehrten "High Yellow" Exemplare mit hohem Gelbanteil im Panzer.
Stefan zeigt verschiedene Verhaltensweisen der Schildkröten, wie Paarungsverhalten und Balzrituale. Die Jungtiere werden sorgfältig dokumentiert und verwaltet, um die Herkunft und den genetischen Bestand sicherzustellen. Die Ernährung der Schildkröten besteht hauptsächlich aus Wiesenkräutern und wird mit etwas Kalzium angereichert.
Stefan betont die Bedeutung der Zucht für den Artenerhalt und zeigt abschließend die Größe der Tiere im Vergleich zu seiner Hand. Er weist darauf hin, dass der Züchter anonym bleiben möchte, um die Tiere vor Diebstahl zu schützen, und fordert die Zuschauer auf, Fragen zu stellen und den Beitrag positiv zu bewerten.
- Astrochelys radiata
- Strahlenschildkröte
- Madagaskar
- Artenschutz
- Schildkrötenzucht
- Reptil TV
- Stefan
- Gewächshaus
- Winterhaltung
- Zuchterfolg
- High Yellow
- seltene Schildkröten